Pferdethermografie

....nicht nur bunte Bilder!!!

Was ist eigentlich eine Thermografie?

Die Thermografie ist , durch Nutzung einer Infrarot-Wärmebildkamera, ein umfassendes, kostengünstiges, 

bildgebendes Verfahren und ermöglicht Einblicke in den Metabolismus des Pferdekörpers.

Zudem unterstützt diese Methode Tierärzte, Osteopathen, Physiotherapeuten, Dentisten, Hufschmiede 

und Sattler in Ihrer Arbeit.

Wofür wird die Thermografie eingesetzt? 

  • unklare Lahmheiten
  • Leistungsoptimierung
  • Lokalisation von Entzündungen
  • Vorsorge/ Prophylaxe
  • Therapiekontrolle, z.B. nach einem Sehnenschaden
  • erweiterte Ankaufsuntersuchung
  • Verhaltensveränderungen
  • Lokalisation von Problemherden
  • Sattelpasskontrolle
  • u.v.m.

 

Vorteile:

  • nicht invasives Verfahren
  • Sichtbarmachen warmer und kalter Anomalien:  Erkennen von Entzündungen                                                           als auch von Gewebeunterversorgungen
  • effizient, zeit-und kostengünstig
  • stressfrei, berührungslos und kann in gewohnter Umgebung stattfinden

Ablauf der Thermografie

gute Vorbereitung - gute Thermogramme - gute Ergebnisse

Damit Thermogramme  bestmögliche Ergebnisse erzielen können, bedarf es einer Vorbereitung des Pferdes und evtl. der Umgebung.

     Vorbereitung des Pferdes: 

  • das Pferd muss trocken, sauber und frei von verklebtem Fell sein (bitte 1 Std vorher putzen)
  • Decken mindestens 30 Min (besser 2 Std) vorher abnehmen.
  • Bei geschorenen Pferden darf eine Abschwitzdecke verwendet werden. (Weiteres per Telefon)
  • Bandagen mindestens 2-3 Std vorher abnehmen
  • keine Fliegen- oder andere Sprays benutzen
  • mind. 2 Std vorher keiner direkten Aussetzung von Sonne, Regen, Nebel, Wind und Zugluft
  • mind. 1 Std vorher die Mähne einflechten (der Hals MUSS FREI sein)
  • 3-4 Std vor dem Termin nicht trainieren

     Ablauf:

  • Anamnese deines Pferdes
  • Das Pferd wird zweimal thermografiert  (vor und nach Bewegung).
  • Es entstehen etwa 80-100 Thermogramme
  • Die Auswertung erfolgt am heimischen PC
  • Zusendung des Berichts und der auffälligen Thermogramme per E-Mail (Dauer: etwa nach 3-4 Tagen)

 

Sattelthermografie

  • unabhängige Kontrolle des Sattels (Dressur-oder Springsättel)unter Berücksichtigung der anatomischen und biomechanischen Aspekte
  • termische Aufnahmen des Pferderückens und  des Sattels
  • Kontrolle des Reiters (schiefer Sitz?)

 

Ablauf:

  • Vorbereitung wie bei der Thermografie des ganzen Pferdes.
  • Aufnahmen des Pferderückens 
  • das Pferd wird 20-30 Min geritten
  • Aufnahme des Sattels und erneut des               Pferderückens
  • bestimmte Sattelunterlagen können das Ergebnis verfälschen. (z.B. Gelpads, Filzunterlagen)
  • das beste Ergebnis wird ohne Unterlagen erzielt.

 

Ergebnis:

  • Bilder werden am heimischen PC bearbeitet 
  • Auffälligkeiten werden per Email oder WhatsApp versendet.

Habe ich dein
Interesse geweckt?

Nehme gerne Kontakt zu mir auf

Da ich während einer Behandlung nicht an das Telefon gehe, schreibe mir gerne eine Nachricht per WhatsApp oder sende mir eine E-Mail. Sonst rufe ich dich natürlich zeitnah zurück.     Deine Carmen

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.